Aktuell
Buch des Monats
Oktober 2025 // Neue Hoffnung erblüht aus grauem Stein
60 Impulse für Zeiten innerer Dunkelheit
Silvia Bartz, SCM Hänssler Verlag, gebunden Fr. 27.00
«Wie ein Lichtstrahl an dunklen Tagen»- so steht es auf der Rückseite des Einbandes. Und genauso erlebe ich dieses wunderbare Buch. Silvia Bartz gelingt es, innere Dunkelheiten in Worte zu fassen und mit Gottes Wort zu verknüpfen. Ihre einfachen, aber tiefen Texte bauen eine lebensnahe Brücke zu den passenden Bibelversen, die jedes Kapitel vervollständigen.
Wenn ich einen meiner düsteren Tage habe, stöbere ich im Inhaltsverzeichnis. Das Kapitel, dessen Titel mich am meisten anspricht, lese ich anschliessend. Oft spreche ich mir den Text sogar laut vor und verweile beim Geschriebenen. Ich fühle mich verstanden und den treffendsten Bibelvers trage ich mit durch den Tag und spreche ihn mir immer wieder zu.
Ein Buch für alle, die an dunklen Tagen einen Lichtstrahl brauchen.
von Isabella Sutter

Anlässe
Benedikt Talk mit Albrecht Keller
Sa 17. Mai 2025 um 17 Uhr im DomZentrum am Gallusplatz, Gallusstrasse 34 in St.Gallen Eintritt frei, Kollekte.
Dr. rer. nat. Albrecht Kellner, 1945 in Namibia geboren, studierte von 1965 bis 1970 Physik. Gegen Ende seiner Berufslaufbahn war er als Manager und Leitender Angestellter im europäischen Zentrum für bemannte Raumfahrt u.a. in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik tätig. Albrecht Kellner ist Buchautor und gefragter Referent in Deutschland, Österreich und der Schweiz, speziell zum Thema Naturwissenschaft und christlicher Glaube.
Im ersten Teil des Anlasses möchten wir mehr über seine spannende Suche nach dem Sinn des Lebens erfahren. Der zweite Teil steht dann im Zeichen der KI und der Robotik. In seinem Vortrag zeigt Albrecht Kellner auf, was diese Entwicklung für die Zukunft der Menschheit bedeuten könnte.
Weitere Infos zum Referenten

Benedikt-Frühgebet für Stadt und Region St.Gallen
Das Gebet findet immer am letzten Mittwoch des Monats von 06.30 Uhr bis 07.30 Uhr im Buchcafé Benedikt statt. Im Mittelpunkt des Gebetes steht die Stärkung der Einheit unter den Christen sowie Anliegen aus Kirchen und Werken sowie Politik und Gesellschaft. Die konkreten Daten und weiteren Gebetsanlässe sind auf der Webseite des Gebetshauses zu finden.