Aktuell
Buch des Monats
September 2023 // Aus dem Staub erhebst du micht
Wie Versöhnung mit der Vergangenheit alles veränderte
Mary Marantz, Gerth Medien , Klappenbroschur, Fr. 24.30
Mary wuchs in sehr ärmlichen Verhältnissen auf. Als sie neun Jahre alt war, verliess ihre Mutter die Familie und Mary war mehr oder weniger alleine mit ihrem Vater und ihrer Grossmutter. Sie schreibt offen und ehrlich über die Entbehrungen, die Verletzungen, die Ausgrenzung, aber auch über die fröhlichen und schönen Momente, über die Liebe und die Unterstützung ihres Vaters.
Mich hat dieses Buch sehr berührt. Mary erzählt nicht nur von ihrer Vergangenheit, sondern auch, wie es ihr erging, als sie das elterliche Zuhause verliess. Es gibt kein «in meiner Kindheit war alles schlecht, aber danach wurde alles gut». Sie erzählt von ihren Kämpfen, ihren Wunden und ihren Minderwertigkeitsgefühlen. Sie schafft es, sich mit ihrer Vergangenheit zu versöhnen und sie zu akzeptieren. Trotzdem steht sie zu ihren Narben und erzählt, wie Gott etwas Neues und Wunderschönes schafft.
Im Trailer zu ihrem Buch sagt sie: «Mein Leben, meine Geschichte und alles andere: es begann immer mit Dreck.» So wird die Geschichte der kleinen Mary die Geschichte für uns alle – Gott erschafft aus «unserem Dreck» Schönheit – ganz egal, woher wir kommen und was wir erlebt haben.
von Daniela Horst

Anlässe
Israel - ein Abend mit Asaf Zeevi
Israel existiert 75 Jahre als moderner Staat. Seine Anfänge liegen allerdings mehrere Jahr- tausende zurück. In einem bebilderten Vortrag werden wir auf die lange Geschichte dieser antiken Nation zurückblicken sowie die Rolle der Geografie beleuchten. Dabei wird uns die biblische Erzählung bis zur Gegenwart begleiten.
Donnerstag 19. Oktober 2023 um 19 Uhr im Benedikt
Assaf Zeevi ist 1982 in Israel geboren und aufgewachsen. Er ist Landschaftsarchitekt und arbeitet heute als Reiseleiter in Israel mit den Schwerpunkten Israel und Geopolitik. Er ist Autor zweier Bücher und lebt am Bodensee.
Im Anschluss wird ein Apéro offeriert. Eintritt frei – Kollekte.
Glaubenskurs im Benedikt
Zurück zum Ursprung - woran wir glauben
Grundlage unserer Reise «Zurück zum Ursprung» ist die Bibel und darauf aufbauend unsere persönliche Lebensbiographie mit allen Hochs und Tiefs. Es ist die Suche nach dem tiefen Sinn des Lebens, der alle Sehnsüchte stillen kann, auch wenn Fragen offen bleiben. Im Evangelium gibt es viele kostbare Schätze zu entdecken.
Zu Inputreferat und Diskussion heissen wir Sie im Buchcafé Benedikt herzlich willkommen. Kursdaten: 3 Abende, jeweils Dienstag, 31. Oktober, 07. und 21. November 2023, jeweils 19:30 – 21:30 Uhr
Kursort ist das Buchcafé Benedikt an der Bankgasse 12 in St. Gallen. Die Abende finden im lockeren Rahmen statt. Dazwischen gibt es eine kleine Erfrischung. Die Kosten werden über eine freiwillige Kollekte gedeckt.
Veranstalter ist der Verein christliches Buchcafé Benedikt. Der Kurs wird inhaltlich gestaltet und geleitet von Jürg Spiess und OIiver Engler.
Anmeldung bis spätestens 25. Oktober 2023 an Oliver Engler, Buchcafé Benedikt, 071 511 98 80 oder oliver.engler@buchcafe.ch